Ein altes Sprichwort besagt: Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu. Aus diesem Grund zeigen wir euch auf diesen Seiten, ein paar Tipps und Tricks rund um den Garten. Denn einen guten Tipp oder Trick nehmen wir alle gerne an. Oft ist es genau so ein kleiner Tipp, der Menschen dabei hilft, Dinge von einer anderen Seite zu sehen, das eigene Verhalten dort und da zu überdenken.
Tipps vom Fachberater
Gartentipps für das ganze Jahr
In einem Gartenjahr gibt es viel zu tun, woran von Januar - Dezember zu denken ist und weitere Tips findet ihr hier.
Gartenarten im Kleingartenverein
Wie soll der Kleingarten aussehen, jeder hat da seine eigenen Ansprüche. Im Kleingartenverein ist man an gewisse Regeln gebunden, das muss man bei seinen Vorstellungen mit einplanen. Es gibt verschiedenste Gartentypen, vom Bauerngarten bis zum Selbstversorgergarten, die man super umsetzen kann.
weitere Tipps um den Garten
Wann schneide ich die Hecke? Wie kann ich meinen Boden verbessern? Was ist beim Kompost zu beachten?
Fragen über Fragen, hier versuchen wir alle Fragen zu klären.
Bodenarten
Der pH-Wert ist ein Maß für den Säuregehalt oder die Alkalität des Bodens. Unterschiedliche Bodenarten können unterschiedliche pH-Werte aufweisen. Hier sind einige Beispiele für Bodenarten und ihre typischen pH-Werte:
Saurer Boden: Saure Böden haben in der Regel einen pH-Wert unter 7. Sie können in verschiedenen Bodenarten vorkommen, einschließlich sandigem, lehmigem oder tonigem Boden. Typische pH-Werte für saure Böden können zwischen 4,0 und 6,0 liegen.
Neutraler Boden: Neutraler Boden hat einen pH-Wert von etwa 7. Dieser Boden ist oft eine Mischung aus Sand, Schluff und Ton und bietet eine gute Grundlage für viele Pflanzenarten.
Alkalischer Boden: Alkalische Böden haben einen pH-Wert über 7. Diese Art von Boden ist oft in trockenen Regionen zu finden. Typische pH-Werte für alkalische Böden können zwischen 7,5 und 9,0 liegen.
Es ist wichtig zu beachten, dass der pH-Wert nicht nur von der Bodenart, sondern auch von Faktoren wie Niederschlag, Klima, Vegetation und menschlicher Aktivität beeinflusst werden kann. Einige Pflanzen bevorzugen saure Böden (z. B. Rhododendren), während andere alkalische Böden bevorzugen (z. B. Lavendel). Wenn Sie den pH-Wert Ihres Bodens kennen, können Sie besser geeignete Pflanzen auswählen und gegebenenfalls Bodenänderungen vornehmen, um den pH-Wert anzupassen.